Umweltbewusste Reinigung

Als erstes großes Reinigungsunternehmen haben wir das „Europäische Umweltzeichen – Innenreinigungsdienste“ erhalten – das einzige offizielle Umweltlabel für umweltschonende Reinigungsdienste.

Mit dieser Zertifizierung verpflichten wir uns zu:

  • Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsprodukte und -zubehör mit ECO-Label

  • kontinuierliche Erweiterung unseres ECO-Produktportfolios

  • Schulung von Mitarbeitern in Umweltfragen

  • Aufbau eines Umweltmanagementsystems zur stetigen Verbesserung unserer Umweltleistung

SAMSIC engagiert sich für Lösungen, die aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen:

  • Wir setzen bevorzugt auf alternative Reinigungsmethoden, um den Einsatz klassischer Chemikalien zu minimieren.

  • Durch präzise Dosiersysteme stellen wir eine kontrollierte und umweltschonende Produktanwendung sicher.

  • Wir senken den Wasserverbrauch deutlich  – dank moderner, ressourcenschonender Technologien.

  • Unsere Reinigungstechnik basiert auf energieeffizienten Maschinen mit modernster Filter- und Antriebstechnologie – für geringe Emissionen, optimierten Stromverbrauch und maximale Flächenleistung.

  • Unsere Lieferanten erfüllen höchste Nachhaltigkeitsstandards und unterstützen somit aktiv unsere Umweltziele.

Die Osmosereinigung ist eine besonders umweltfreundliche Methode zur Reinigung von Glasflächen und Fassaden. Durch den Einsatz von entmineralisiertem Wasser wird vollständig auf chemische Reinigungsmittel verzichtet.

Diese Methode ist nicht nur gründlich, sondern auch ressourcenschonend: Da keine Chemikalien eingesetzt werden, gelangen keine umweltschädlichen Stoffe ins Abwasser oder in die umliegende Natur. Zudem reduziert die Osmosereinigung den Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren deutlich.

Umweltschutzaktionen

Gemeinsam für saubere Straßen und Wege

Wir sind stolz darauf, beim World Clean Up Day tatkräftig mitgewirkt zu haben.

Ein Besonderer Dank geht an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, des VC Wiesbaden, die sich für eine saubere Umwelt eingesetzt haben. Wir bedanken uns außerdem bei den ELW für die unkomplizierte Entsorgung und das zu Verfügung stellen der Utensilien!

Gemeinsam gegen Vermüllung in Wäldern

SAMSIC Mitarbeiter setzen regelmäßig ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung der Natur, indem sie im Rahmen der Aktion “Caring the Forest” immer wieder Waldaufräumtage organisieren. Mit tatkräftigem Einsatz werden Wälder von Abfällen und Unrat befreit, um das ökologische Gleichgewicht zu schützen und die Schönheit der Natur zu bewahren.

Gemeinsam fürs Klima in die Pedale treten

Jedes Jahr sind alle Mitarbeiter eingeladen, bei der Challenge “My by Bike” mitzumachen, einzeln oder im Team. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es privat oder auf dem Weg zur Arbeit – und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die geradelten Strecken werden erfasst, ausgewertet und in einem Ranking dargestellt. So verbindet die Aktion nachhaltige Mobilität mit Teamgeist und einem gesunden Wettbewerb.

Soziales Engagement

Mit der Unterzeichnung bekennt sich SAMSIC klar zu Diversität, Wertschätzung und Respekt am Arbeitsplatz. Wir verpflichten uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Für alle Mitarbeiter fördern wir aktiv Chancengleichheit und setzen uns dafür ein, Vielfalt als Stärke zu begreifen und zu nutzen.

SAMSIC hat eine strukturierte Organisation und klare Richtlinien zum Schutz der persönlichen Integrität eingeführt. Ziel ist es, Diskriminierung vorzubeugen, Mitarbeiter zu schützen und eine offene, objektive Kommunikation zu fördern.

  • Zwei Vertrauenspersonen stehen als Anlaufstelle zur Verfügung und leiten soziale Anliegen direkt an die Geschäftsleitung weiter.

  • Vier regionale CSSTs (Koordinatoren für Arbeitssicherheit und Gesundheit) melden sicherheitsrelevante Themen direkt an die Führungsebene.

  • Mitarbeitersensibilisierung durch regelmäßige Gespräche und im Rahmen des Onboarding-Prozesses.

Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung – für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und die Gesellschaft. Deshalb freuen wir uns, die Tafeln in Deutschland aktiv zu unterstützen. Mit regelmäßigen Warenspenden von Reinigungsmitteln und logistischer Hilfe leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Versorgung bedürftiger Menschen.

Zusätzlich engagieren wir uns für die Sicherheit vor Ort. In enger Abstimmung mit den Tafeln bieten wir Fortbildungsmaßnahmen an, um die Security-Kompetenzen der Tafel-Mitarbeiter zu stärken. Deutschlandweit, an unterschiedlichen Tafelstandorten, zeigen SAMSIC-Security-Experten, wie man Situationen deeskaliert und richtig reagiert.